AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. GELTUNGSBEREICH, ANWENDBARES RECHT

Diese nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen dem Verkäufer Ursula Winner, handelnd unter wiwa-concept (nachfolgend „Verkäufer“), Im Quellgrund 15, 40670 Meerbusch und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Käufer“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.

(2) Andere Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widersprechen, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(3) Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.

2. ZEITPUNKT DES VERTRAGSSCHLUSSES

(1) Die bloße Darstellung der Produkte im wiwa-concept Online-Shop stellt kein bindendes Angebot dar.

(2) Erst durch das Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Käufer eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit der Abgabe des Angebots ist der Käufer für zwei Wochen daran gebunden. Das eventuelle Widerrufsrecht gemäß § 3 bleibt davon unberührt.

(3) Die Versendung der Bestellbestätigung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail des Verkäufers. Mit dieser Bestätigung wird die Annahme noch nicht erklärt, es sei denn, in der Bestellbestätigung ist auch die Annahme ausdrücklich enthalten. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das Angebot ausdrücklich annimmt oder dem Käufer die bestellte Ware zusendet.

3. WIDERRUFSRECHT

(1) Dem Käufer (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

(2) Bezüglich dieses Widerrufsrechts erteilet der Verkäufer folgende (vom Gesetzgeber so vorformulierte)

Widerrufsbelehrung:

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie, wiwa-concept, Ursula Winner, Im Quellgrund 15, 40670 Meerbusch, Deutschland, E-Mail: info@wiwa-concept.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, wird Ihnen Ihre Zahlung, die wir von Ihnen erhalten haben, ausgenommen der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Werktagen ab Erhalt und Prüfung der Ware an Sie zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesendet haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.

4. PREISE, ZAHLUNG, FÄLLIGKEIT

(1) Sämtliche Preisangaben im wiwa-concept Online-Shop innerhalb der EU sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Für Bestellungen außerhalb der EU sind Nettopreise angegeben. Lieferungen an eine Adresse außerhalb der EU können Einfuhrzöllen und Steuern unterliegen, die beim Erreichen der Lieferung an der Lieferanschrift fällig werden.

(2) Die Versandkosten sind in den Preisangaben im wiwa-concept Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Käufer die Bestellung absendest.

(3) Die Bezahlung kann wahlweise per Vorkasse, PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Kreditkarte erfolgen.

(4) Die Rechnung wird an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse geschickt.

5. LIEFERUNG

(1) Die Lieferung erfolgt vom Verkäufer an die vom Käufer bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

(2) Der Verkäufer geht grundsätzlich davon aus, dass eine Lieferung der Ware an Adressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland 2 - 4 Werktage ab Vertragsschluss in Anspruch nimmt, soweit nichts anderes vereinbart wurde oder sich aus der Beschreibung im wiwa-concept Online-Shop ergibt.

(3) Bei Versand außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und innerhalb Europas dauert die Lieferung bei sofort lieferbarer Ware nach unserer Erfahrung regelmäßig 5 – 7 Werktage. Bei Sendungen ins außereuropäische Ausland ist die Lieferzeit abhängig von der Versandart (Luftpost / Landweg / Schifffahrt) und dem Empfängerort. Zusätzliche Einschränkungen können sich aus Angaben im wiwa-concept Online-Shop ergeben.

(4) Sollten der Verkäufer ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der vom Käufer bestellten Ware nicht in der Lage sein, weil ein Lieferant seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Käufer unverzüglich darüber informiert. Etwaige bereits geleistete Zahlungen oder sonstige Gegenleistungen wird der Verkäufer unverzüglich zurückerstatten.

(5) Sonstigen Rechte des Käufers bleiben davon unberührt.

6. EIGENTUMSVORBEHALT

(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von wiwa-concept.

7. MÄNGELHAFTUNG

(1) Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Verkäufer und der Käufer eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

8. Einlösung von Aktionsgutscheinen

Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Käufer nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass einzelne Produkte von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein können, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt. Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

Es besteht die Möglichkeit, dass bei einer Bestellung auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden können. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet. Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der bestellten Ware nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten ausgewählt werden. Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Käufer die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

9. Einlösung von Geschenkgutscheinen

Geschenkgutscheine, die über den Online Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können, können nur im Online Shop des Verkäufers eingelöst werden. Geschenkgutscheine sind bis Endes des zweiten Jahres nach Kauf des Geschenkgutscheines einlösbar.

Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

Bei einer Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden.Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren, nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten ausgewählt werden. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Eine Übertragung an Dritte des Geschenkgutscheins ist nicht möglich.

10. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

(1) Soweit zulässig ist ausschließlicher, auch internationaler, Gerichtsstand für Klagen gegen den Verkäufer der Sitz des Verkäufers.  Es bleibt dem Verkäufer unbenommen, gegen den Käufer auch an anderem Ort Klage zu erheben. 

(2) Eine Abtretung von Ansprüchen gegen den Verkäufer ist nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung zulässig.

(3) Die Aufrechnung gegen Ansprüche vom Verkäufer ist nur zulässig, wenn der Käufer Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Verkäufer anerkannt sind. Darüber hinaus ist der Käufer zur Aufrechnung gegenüber Forderungen des Verkäufers berechtigt, wenn der Käufer Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.

(4) Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Käufer nur zu, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag stammt.

(5) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Käufer  gegenüber dem Verkäufer abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

(6) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Käufer einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder zum Teil unwirksam sein oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Vertragsbestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine rechtswirksame Ersatzregelung treten, die dem aus dem Vertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennbaren Willen der Parteien, dem wirtschaftlichen Sinn und dem Zweck der weggefallenen Regelung Rechnung trägt bzw. möglichst nahe kommt.

(7) Für Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen und/oder des übrigen Vertragsverhältnisses ist die Schriftform notwendig. Dies gilt auch für die Abbedingung der Schriftform.

10. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Stand 01.01.2025